Informationen der OGS
* Der zweite OGS-Elternabend für unsere aktuellen 2. und 3. Klassen findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 02. April 2025 statt.
* Als Elternvertreter wurden Herr Özer (4c) und Herr Isikdemir gewählt. Die Kontaktdaten wurden über die Elternpost verteilt! Die Elternvertreter sind das "Bindeglied" zwischen Elternschaft und OGS/Schule. Wünsche, Anregungen, neue Ideen sind herzlich Willkommen! Auch Fragen können über die Elternvertreter geklärt werden.
Herr Özer:
Herr Isikdemir:
Wir sind eine offene Ganztagsschule
Die Erich-Ohser-Schule ist seit dem Schuljahr 2007/2008 eine offene Ganztagsschule (OGS).
Für die Kinder bedeutet Ganztag ein abwechslungsreiches Miteinander, mit Freunden lernen, essen, spielen, basteln, turnen, toben, Workshops, AGs, Ausflüge und vieles mehr.
Für die Eltern bedeutet Ganztag eine verläßliche Einrichtung, in der die Kinder in enger Zusammenarbeit aller Beteiligten in ihrer ganzen Persönlichkeit betreut und gefördert werden.
Schließungszeiten 2024/2025
Sommerferien: 27.07.2024 - 20.08.2024
Brückentag: Freitag, 04.10.2024
Weihnachten: 21.12.2024 - 06.01.2025
päd. Arbeitstag: Montag, 10.02.2025
Karneval: 27.02.2025 - 04.03.2025
Brückentag: 02.05.2025
Brückentag: 30.05.2025
Pfingsten: 07.06.2025 - 10.06.2025
Sommerferien: 02.08.2025 - 26.08.2025
Öffnungszeiten OGS (Schuljahr 2024/2025)
Sommerferien: 08.07.2024 - 26.07.2024
Herbstferien: 14.10.2024 - 25.10.2024
Osterferien: 14.04.2025 - 25.04.2025
Sommerferien: 14.07.2025 - 01.08.2025
Beiträge
Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und werden von der Stadt Köln festgelegt und eingezogen.
Der Essensbeitrag beträgt zur Zeit 80,- € monatlich. Das neue Starke-Familien-Gesetz ermöglicht es Ihnen seit 01.08.2019 bei bestimmten Voraussetzungen, von der Zahlung des Mittagessens für Ihr Kind, befreit zu werden. Damit die Kosten von der Stadt Köln übernommen werden, können verschiedene gültige Bescheide berücksichtigt werden.
Träger
Der Träger der OGS ist der Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Köln (VGS Köln e.V.). Informationen unter https://www.vgs-ganztag.de/
Neben seinen bekannten Tätigkeitsfeldern ist der VGS Köln e.V. nun auch Träger für Schul- und Inklusionsbegleitung. Nähere Informationen unter https://vgs-ganztag.de/inklusionsbegleitung/
Auf der Seite des VGS Köln e.V. finden Sie ebenfalls Näheres zu unserer Schule in Pesch: https://www.vgs-ganztag.de/schulen/ggs-pesch/
OGS-Leitung Pesch: Sabine Feddeck
Mail:
Stellvertretung Pesch: Martina Wilhelmy-Nötzel und Melanie Wirringa
Mail:
Kontakt: Tel: 0221/3373003-18
Seit geraumer Zeit wird unser Team durch die Schulsozialarbeiterin, Nadine Schumacher, tatkräftig unterstützt. Sie ist Ansprechpartner für Kinder, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter der OGS. Gerne können Sie sich unter folgender Adresse mit ihr in Verbindung setzen:)
Weitere Informationen unter: https://www.vgs-ganztag.de/schulsozialarbeit-an-der-erich-ohser-schule/
Unser Team der OGS
Sabine Feddeck, Sylvia Bernhard, Derya Yazici, Olesia Ruf, Andrea Siemund, Lukas Krahnke, Jennifer Feddeck, Piere Sieverding, Gül Karadag, Dennis Lucht, Anita Bohn, Selena Ristic, Melanie Wirringa, Claudia Schiefer, Anna Hübner, Martina Wilhelmy, Margret Oehlert, Sandra Jardin, Noreen Köllgen, Kei Stammnitz, Nicola Hoffmann, Arda Can Güler; Tamara Hövel, Julia Röttger, Laura Soldo, Fadia Shaik, Natalie Reuther, Monica Jovita, Gheddaa Sami, Rosalie Karadag
Ehrenämtler
Ein weiterer wichtiger Teil der Teams sind die Ehrenämtler. Die Unterstützung kann zum Beispiel die Leitung einer eigenen AG sein. Die Arbeit der Ehrenämtler trägt zu einer Bereicherung innerhalb des OGS-Alltags bei.
Folgende Ehrenämtler kommen aktuell bei uns zum Einsatz:
Herr Weigel - 2b
Herr Hofius -
Frau Hecht - 4b
Frau Blaut - 1c
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Tagesablauf
Mittagessen
12.00 – 12.45 Uhr: Mittagessen (Erster Teil der Gruppen)
12.50 – 13.30 Uhr: Mittagessen (Zweiter Teil der Gruppen)
13:30 – 14:15 Uhr: Mittagessen (Dritter Teil der Gruppen)
Lernzeiten
Lernzeiten sind von montags bis donnerstags. Freitags ist lernzeitfrei.
12.45 - 13.30 Uhr: Lernzeiten 1. und 2. Schuljahr
15.00 - 16.00 Uhr: Lernzeiten 3. und 4. Schuljahr
Workshops und AGs
Wir freuen uns, dass wir aktuell die Kunsttherapeutin, Frau Alina Rüßmann, für eine fest etablierte Kunst-AG gewinnen konnten.
Wann: zwischen 14.15 Uhr und 16.00 Uhr 1. bis 4. Klasse
Schüler des 3. und 4. Schuljahres, die ausnahmsweise in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr an einem Workshop/AG teilnehmen, müssen bitte ihre Lernzeit-Aufgaben zu Hause erledigen!
Gehzeiten
15:00 Uhr: Gehzeit I
16:00 Uhr: Gehzeit II
Die Betreuungszeit, sowie die Aufsichtspflicht des OGS-Personals enden um 16.00 Uhr.
Die pädagogische Arbeit, einschließlich der inhaltlichen Gestaltung und der organisatorischen Rahmenbedingungen, wird von einem qualifizierten und engagierten Team vor Ort durchgeführt. Insbesondere die individuelle Betreuung der Kinder, das Schaffen einer Atmosphäre des Wohlfühlens und die Entwicklung eines Gruppengefühls stehen im Blickwinkel der pädagogischen Fachkräfte.
Mittagessen
Mittagessenspläne: (2 Wochen) Woche: 17. - 21.03.2025
Montag: - Putengeschnetzeltes in Rahmsoße (La,Sellerie) mit Reis, Rohkost/Salat, Obst
Dienstag: - Fischstäbchen (Fisch) und Kartoffelpüree (La), Rohkost/Salat, Obst
Mittwoch: - Teddynudeln in heller Soße mit Erbsen (La,Ei), Obst
Donnerstag: - Kaiserschmarn (Ei,La) mit Vanillesoße (La)
Freitag: - Vegetarische Kartoffelsuppe (Sellerie,Möhren) und Brötchen, Nachtisch (Ei,Nüsse,La), Obst
Woche: - 24. - 28.03.2025
Montag: - Spinat-Kartoffel-Gratin (Sellerie,La), Obst
Dienstag: - Hühnerfrikassee (Möhren,Sellerie,La) mit Reis, Rohkost/Salat, Obst
Mittwoch: - Makkaroni à la Romana mit Hähncheninnenfilets (La,Tomate), Obst
Donnerstag: - Vegetarische Bio Rote-Linsensuppe (Linsen,Tomate) und Brötchen, Obst
Freitag: - Spaghetti mit Käsesoße (Sellerie), Rohkost/Salat, Nachtisch (Ei,Nüsse,La), Obst
Allergieinformationen:
G | Gluten |
G1 | Weizen |
G2 | Roggen |
G3 | Gerste |
G4 | Hafer |
G5 | Dinkel |
G6 | Kamut |
K | Krebstiere |
Ei | Eier |
Fi | Fische |
E | Erdnüsse |
Sb | Soja |
M | Milch |
Me | Milcheiweiß |
La | Laktose |
Sf | Schalenfrüchte |
Sf1 | Mandeln |
Sf2 | Haselnüsse |
Sf3 | Walnüsse |
Sf4 | Kaschunüsse |
Sf5 | Pecannüsse |
Sf6 | Paranüsse |
Sf7 | Pistazien |
Sf8 | Macadamia-/Queenslandnüsse |
S | Sellerie |
Sn | Senf |
Se | Sesam |
Sd | Schwefeldioxid und Sulfite (>10mg/kg oder 10mg/l) |
Lp | Lupinen |
W | Weichtiere |
( ) | Kann Spuren enthalten von... |